Das LOST & FOUND für Immaterielles
Foto: Ariane Pochon
Was haben Sie verloren? Was gefunden?
Nein, nicht Dinge. Nicht-Dinge. Immaterielles.
Im Laufe unseres Lebens finden und verlieren wir immer wieder – Dinge, aber auch Nicht-Dinge. Plötzlich merken wir, dass die Hoffnung auf der Strecke geblieben ist, die Motivation abhanden gekommen, wir uns von einer Vorstellung verabschiedet haben. Oder wir stossen auf etwas, entdecken eine neue Lust und Leidenschaft, den Glauben an uns oder an Grösseres. Eine Vision. Eine Erkenntnis. Den Sinn einer Erfahrung oder Begegnung.
Das FUNDBÜRO2 lädt ein und regt an: zur Reflexion und zum Teilen, zum Mitteilen, zum Austausch. Während eines Jahres (2017) wurde tatsächlich ein Schalter betrieben – im Pavilleon, einem ehemaligen Tickethäuschen auf dem Werdmühleplatz, mitten in Zürich, und im weltweiten Netz. Dort nahmen wir, Patrick Bolle und Andrea Keller, sowie unterschiedliche Gastbeamte die Meldungen zahlreicher Kundinnen und Kunden entgegen.
Das Kunstprojekt war auch medial ein grosser Erfolg. Die Idee machte nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland die Runde, Journalistinnen und Journalisten reisten an, um dem weltweit ersten Fundbüro für Immaterielles einen Besuch abzustatten ... Und auch das FUNDBÜRO2 packte seine Koffer und gastierte bei einem Kunstfestival in der Schwäbischen Alb. Es folgte ein Buchvertrag vom Deutschen Rowohlt-Verlag.
Das Buch «Guten Tag, haben Sie mein Glück gefunden?» erschien Ende September 2018. Darin sind neben einer Auswahl der Meldungen auch Essays zu verschiedenen Themen publiziert. Plus: Es bietet Platz für neue, weitere Fund- und Verlustgeschichten. Wir hoffen natürlich, dass das Fundbüro für Gefühle, Gedanken und Ideen auf diese Weise weiterexistiert – eben in der Hand und der Fantasie der Leserinnen und Leser.
Das LOST & FOUND für Immaterielles
Das FUNDBÜRO2 in den Medien (Auswahl der Berichterstattung)
Angela Merkel und das verlorene Glück von Zürich, bluewin.ch
Fundbüro für Angst, Glück, Sehnsucht, Bieler Tagblatt
Es gibt ein Problem mit dem Glück, Tages-Anzeiger
Guten Tag, haben Sie mein Glück gefunden? bei Jenni Herren, Radio24
«Es ist die Antithese zu Smalltalk», AZ Limmatthaler Zeitung, Schweiz am Wochenende
Grüezi wohl, haben Sie mein Selbstvertrauen gefunden? Puls, Bayerischer Rundfunk (BR)
Viva Fundbüro, Treffpunkt, SRF 1
ZDF zu Besuch beim Fundbüro2, heute in Europa
Kunstprojekt in Zürich: Im Fundbüro des Lebens, Stuttgarter Zeitung
Kunst: In Zürich gibt es ein Fundbüro für Immaterielles, Südwest Presse / swp.de
Regenschirm oder Liebe verloren? Fundbüros gibt’s jetzt für beides, SüdGlück
Zwei Fundbüros finden sich, VBZ online
Wo ist die Liebe hin? Süddeutsche Zeitung
Illusionen verloren, Zeit gefunden, reformiert.
Ein weltberühmtes Lokalprojekt, Tages-Anzeiger
Wo ist denn bloss meine Seelenruhe hin? Doppelpunkt
Den Schlüssel sucht man hier vergebens, Limmattaler Zeitung
Das skurrilste Amt Zürichs, Neue Zürcher Zeitung
Das Zürcher Fundbüro für alles, was man nicht anfassen kann, Radio Energy
Das etwas andere Fundbüro, 20 Minuten
...
Das FUNDBÜRO2 bei der Deutschen Bundesregierung
Zusammenhalt stärken - Verantwortung übernehmen
Das FUNDBÜRO2 als Gedankenanstoss in der Rede des Bundesministers des Innern,
Dr. Thomas de Maizière,
auf dem Demografiegipfel der Bundesregierung
-> Die Rede zum Schauen & Hören
Kontakt
Du arbeitest bei den Medien oder führst selber einen Blog und realisierst einen redaktionellen Beitrag über das Lost & Found für Immaterielles und das Buch zum Projekt?
Du planst eine Veranstaltung, bei der wir aus den Meldungen vorlesen könnten, unsere Erfahrungen mit anderen teilen?
Du hast einen Shop und würdest das Buch gern in dein Sortiment aufnehmen?
Dann freuen wir uns, von dir zu hören!
Bei Fragen, die sich an die Projektinitianten selber richten, also an Patrick und Andrea, bitten wir dich, das Kontaktformular auf der Startseite (unten) auszufüllen. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei dir.
Wenn du ein Rezensionsexemplar vom Buch möchtest, dann melde dich bitte bei der Presseverantwortlichen:
Hanna Biresch
Presseabteilung
Rowohlt Verlag GmbH
Hamburger Str. 17
21465 Reinbek
Tel. +49 (0) 40 / 72 72 - 237